Beim semantischen Targeting erkennen die Adserver Bedeutung und Hauptthemen einer einzelnen Webpage automatisch und in Sekundenbruchteilen. Entsprechend dazu können sie das Online-Werbemittel jeglichen Formats einer dazu thematisch passenden Online-Kampagne ausliefern.
Zu diesem Zweck werden sämtliche Begriffe einer Website betrachtet und ihre Kombination, sowie Relevanz mithilfe eines komplexen Algorithmus mit menschlichem Semantik-Verständnis analysiert.
Der Adserver greift dabei auf eine riesige taxonomisch aufgebaute Datenbank mit sämtlichen Wortbedeutungen, Redewendungen und wichtigen Eigennamen zurück. So kann bestimmt werden, ob es zum Beispiel in einem Artikel über David Beckham hauptsächlich um Fußball, Mode und Lifestyle, Promiklatsch oder eine Kombination aus all diesen Themen geht.
Semantisches Targeting erhebt somit den Anspruch, Werbetreibenden folgende Vorteile zu bieten: